Deutschland

Deutschland mit führender Rolle in Europa beim Global Market Outlook für Solarenergie 2025–2029

SolarPower Europe hat den jährlichen Bericht „Global Market Outlook for Solar Power 2025-2029“ veröffentlicht. Der Bericht betont den rasanten Zuwachs von Photovoltaikanlagen weltweit.

Im Jahr 2024 blieb Solarenergie die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle weltweit – und das bereits im 20. Jahr in Folge.

In der EU lag die Energieerzeugung aus Solarkraft erstmals vor der Erzeugung aus Kohle. Während der Anteil von Solarenergie am Strommix der EU erstmals über 10 % lag, verlangsamt sich jedoch der jährliche Zuwachs im Vergleich zu den Vorjahren.

Der Bericht unterstreicht zudem Deutschlands Rolle als führender Markt und als Wachstumsmotor für Photovoltaik in Europa, mit 17,4 GW neuinstallierter Leistungskapazität in 2024.Das ist ein mehr als 10-prozentiger Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Herausforderungen wie Netzausbau und weitere politische Rahmenbedingungen müssen vorangetrieben werden, aber Deutschlands Bedeutung zum Erreichen der europäischen und globalen Klimaziele wird zunehmend deutlich.

Die Eckpunkte des Berichts

  • Im Jahr 2024 wurden weltweit 597 GW Solarkapazität installiert – ein Anstieg von 33 % im Vergleich zu 2023 – und damit wurde Ende 2024 die Marke von 2 Terawatt (TW) Gesamt-Solarkapazität überschritten.
  • Der Bericht prognostiziert einen jährlichen Zubau von 1 Terrawatt Solarkapazität weltweit bis zum Ende des Jahrzehnts.
  • Ende 2024 machte Photovoltaik 46 % der globalen erneuerbaren Kapazität aus, mit insgesamt 2,2 TW installierter Kapazität. Bis 2030 wird erwartet, dass die weltweit installierte Solar-PV-Kapazität 7 TW übersteigen wird. Dies wären etwa 65 % der gesamten erneuerbaren Kapazität, die benötigt wird, um das globale 11 TW Ziel zu erreichen.
  • Während Solarenergie weltweit weiter wächst, ist sie weiterhin ungleichmäßig verteilt. 2024 installierte China 329 GW Solarkapazität (55 % des gesamten weltweiten Zubaus). Mit einer installierten Leistung von 30,7 GW steigerte Indien 2024 den Zubau um mehr als das Doppelte.
  • In Europa wuchsen die Solarinstallationen um 15 % im Jahresvergleich. Dies ist eine Verlangsamung im Vergleich zu 48 % im Jahr 2023 und 50 % im Jahr 2022. Der Marktanteil Europas fiel ebenfalls von 16 % im Jahr 2023 auf 14 % im Jahr 2024 – womit Europa global auf Platz 4 hinter APAC (Asien-Pazifik-Raum), China und Nord- und Südamerika landete.

Walburga Hemetsberger, CEO von SolarPower Europe: „Das Solarzeitalter ist da. Während die Nutzung von Solarenergie je nach Region unterschiedlich ist, zeigt sich weltweit ein gemeinsamer roter Faden: die Bedeutung flexibler, strombasierter Energiesysteme – gestützt auf Schlüsseltechnologien wie Batteriespeicher. Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger weltweit sollten sicherstellen, dass ihre Pläne für flexible Systeme zusammenpassen und die Potentiale des Solarmarktes maximieren.“

Weltweiter Ausblick für Solarenergie in sechs Grafiken

1. Solar wächst um rekordverdächtige 597 GW

SPE Report graph

Erläuterung zur Grafik:

  • Im Jahr 2024 wurden weltweit 597 Gigawatt (GW) Solarenergie installiert.
  • Das ist ein Rekordwert und entspricht einer Steigerung von 33 % im Vergleich zu 2023.
  • Ende 2024 machte Solarenergie 46 % der weltweiten Kapazität aller erneuerbaren Energien aus (2,2 Terawatt).

 

2. 81 % der globalen Solarkapazität in den zehn Topmärkten

SPE Report graph

Erläuterung zur Grafik:

  • 2024 installierte China 329 Gigawatt (GW) Solarenergie.
  • Das entspricht 55 % der weltweit in 2024 installierten Solarkapazität.
  • Prognosen zufolge könnte der chinesische Solarmarkt im Jahr 2026 vorübergehend eine Abschwächung erleben.

 

3. Schwellenwert von 2-TW weltweiter Solarinstallationen 2024 erstmals überschritten

SPE Report graph

Erläuterung zur Grafik:

  • Im Jahr 2024 erreichte die Welt eine Gesamtkapazität von 2,2 Terawatt (TW) installierter Solarenergie, wobei allein in diesem Jahr beeindruckende 597 Gigawatt (GW) hinzugefügt wurden.
  • Es dauerte 68 Jahre, um die 1-TW-Marke 2022 zu erreichen, und dann nur zwei weitere Jahre, um diese Kapazität bis 2024 auf 2 TW zu verdoppeln!

 

4. Globaler Solarmarkt: Rückgang des jährlichen Zuwachses 2025 auf voraussichtlich 10 %

SPE Report graph

Erläuterung zur Grafik:

  • Der Bericht prognostiziert ein langsameres Wachstum des Solarmarkts für die Jahre 2025–2029.
  • Empfehlungen für entwickelte Länder (Solar/ PV): Der Fokus sollte darauf liegen, das Stromnetz flexibler zu gestalten, in Batteriespeicher zu investieren und die Genehmigungsverfahren sowie den Netzanschluss von Solarprojekten einfacher und schneller zu machen.
  • Empfehlungen für weniger entwickelte Länder (Solar/ PV): Die Priorität liegt darauf, mehr Investitionen in Solarenergie zu generieren.
  • Empfehlungen für alle Länder: Es ist entscheidend, mehr Menschen auszubilden, um eine qualifizierte Belegschaft in der Solarindustrie aufzubauen, und ehrgeizige Ziele für sowohl Solarenergieausbau als auch Energiespeicherung festzulegen.

 

5. Installation von 1 TW-Solarenergie weltweit bis 2030 möglich!

SPE Report graph

Erläuterung zur Grafik:

  • Die Welt erreichte Ende 2024 einen wichtigen Meilenstein und überschritt die Marke von 2 Terawatt (TW) an insgesamt installierter Solarenergie.
  • Der Bericht prognostiziert, dass bis Ende dieses Jahrzehnts jedes Jahr eindrucksvolle 1 TW-Solarenergie hinzukommen könnten.

 

6. Solarenergie ermöglicht 11 TW Ziel

SPE Report graph

Erläuterung zur Grafik:

  • Der Global Market Outlook von SolarPower Europe zeigt, dass Solar-PV im Jahr 2024 46 % der gesamten globalen erneuerbaren Kapazität von 4,8 TW ausmachte. Das entsprach 2,2 TW installierter Solarenergie.
  • Mit Blick auf 2030 wird erwartet, dass die globale Solarkapazität auf über 7 TW ansteigen wird.
  • 7 TW entsprechen etwa 65 % der gesamten erneuerbaren Energien, die benötigt werden, um das globale Ziel von 11 TW für eine nachhaltige Zukunft zu erreichen.

Hier ist der vollständige Bericht

Der vollständige Bericht von SolarPower Europe findet sich unter solarpowereurope.org.

12 Jun, 2025

Lightsource bp, freut sich, seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 zu veröffentlichen

Diese Meilensteine und Erfolge verdeutlichen unseren Einsatz beim Vorantreiben der Energiewende.

Story lesen

28 Mai, 2025

Warum Landwirtschaftsmessen für die Solarentwicklung in Deutschland wichtig sind

Landwirtschaftliche Ausstellungen sind wichtige Veranstaltungen, um direkt mit Landwirten, Landbesitzern und Anwohnern in Kontakt zu treten.

Story lesen

20 Mai, 2025

Weltbienentag – kleine Lebewesen, große Wirkung

Am Weltbienentag feiern wir die bedeutende Rolle, die Bienen und andere Bestäuber für den Erhalt der Ökosysteme und die globale Ernährungssicherheit spielen.

Story lesen