Solarpark Seehausen
65 ha
Potenzielle Fläche
69 MWp
Leistung der Anlage
19.383
Versorgung von Haushalten mit Strom
25.776
Tonnen CO2 Einsparung
Standortauswahl
Flächensicherung, Abstimmung mit der Gemeinde bezüglich Projektumsetzung
Genehmigungsverfahren
Bauphase
Betrieb
Rückbau
Geplanter 69 MW Solarpark in Seehausen, Niedergörsdorf
Der Solarpark entsteht in der Gemeinde Niedergörsdorf, im Süden von Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.
Auf einer eine Fläche von ca. 65 Hektar sollen zukünftig rund 67,84 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr produziert werden. Damit kann der Solarpark rund 19.000 Haushalte mit nachhaltig erzeugter Energie versorgen und rund 26 Tonnen CO2 einsparen.
Die Fläche wurde so gewählt, dass keine hochwertigen Böden in Anspruch genommen werden. Auf Grund der lokalen Gegebenheiten liegt die Fläche seit mehreren Jahren brach. Die Fläche liegt außerhalb des Ortsteils Seehausen. Ein ausreichend großer Abstand zu Wohngebieten wird eingehalten.
Durch die Errichtung und den Betrieb des zukünftigen Solarpark leistet die Gemeinde Niedergörsdorf einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der lokalen Klimaziele.
Als Mitglied der „Guten Planung“, einem Gütesiegel des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft e.V., hat sich Lightsource bp freiwillig dazu verpflichtet höchste Qualitätsstandards bei der Planung von Solarparks umzusetzen. Dies beinhaltet insbesondere die frühzeitige und umfassende Beteiligung der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger vor Ort an dem Projekt.
Das Projekt befindet sich in der frühen Planungsphase. Der Baubeginn ist für Ende 2027 vorgesehen.

Schreiben Sie uns
Sollten Sie Fragen haben können Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren. **
+49 (0) 30 30015437
*Geeft verplicht veld aan
**Ihre Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.